Vorheriger Feiertag
Epiphanias (Erscheinungsfest)
06.01.2025
Nächster Feiertag
Epiphanias (Erscheinungsfest)
06.01.2025
Steckbrief
Datum
06.01.2025
Predigttext
Mt 2,1–12
Evangelium
Liturgische Farbe
Weiß
Kernaussage
Epiphanias, Dreikönigstag, ein königliches Fest: Es ist wirklich Gott, der in Christus in die Welt gekommen ist. Er herrscht wie ein König und wird wie ein König empfangen. Die Weisen (Könige) aus dem Morgenland folgen dem Stern, um den neugeborenen König anzubeten, sie bringen ihm kostbare Geschenke.
Das Wesentliche

Angesteckt vom göttlichen Licht

Es gibt Menschen, Orte oder Momente, die haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Die sind von etwas erfüllt, das nicht verborgen bleiben kann. Von der starken Strahlkraft, die von Jesu Geburt ausging, spricht das Fest der Erscheinung (griech. Epiphanias).

Bild dafür ist der helle Stern, der drei weise Männer aus dem Orient an die Krippe führte. Sie erkannten das Licht, das mit Jesus über der Dunkelheit der Welt aufging. Noch heute werden Menschen von seinen Strahlen getroffen. Sie dringen in die entferntesten Ecken der Welt und machen vor keiner Grenze halt. „Gott hat uns einen hellen Schein in unser Herz gegeben“, sagt Paulus. Wer diesen Schein in sich spürt, der wird selbst zum Lichtträger. Der kann die Botschaft nicht für sich behalten, sondern ist so erfüllt von Gottes Liebe, dass er von innen leuchtet.
Liturgische Texte
Wochenspruch
Wochenpsalm
Wochenlied
Wochengebet
Exegese
Liturgische Texte
Glaube im Alltag
Sternsinger

Die Sternsinger sind unterwegs! Auch wenn es ursprünglich ein katholischer Brauch ist, ziehen mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands evangelische und katholische Kinder gemeinsam als Sternsinger von Haus zu Haus.

Gerne schlüpfen die Kinder in die Rollen der Weisen aus dem Morgenland: Caspar, Melchior und Balthasar, oft begleitet von einem Sternträger und einer weiteren Schar von Kindern. Sie singen Lieder oder sagen Gedichte auf und sammeln dabei für karitative Zwecke. Jedes Haus, das sie betreten, segnen sie und schreiben über die Haustüre die neue Jahreszahl und die drei Buchstaben C-M-B für „Christus mansionem benedicat“: Christus, segne dieses Haus.

Monatslied
Bei Klick auf dieses Element wird unabhängig von Ihren Cookie-Einstellungen ein Video von youtube.com geladen.

Neue Musik, passend zum Kirchenjahr: Die Monatslieder der Nordkirche sind zum Hören, Genießen und Mitsingen - egal ob alleine oder mit anderen zusammen.
Kostenlose Noten, Texte, Playbacks und vieles mehr gibt es unter folgendem Link: