Judika
22.03.2026
Steckbrief
Datum
22.03.2026
Predigttext
Hebr 13,12–14
Evangelium
Liturgische Farbe
Violett
Kernaussage
Durch seinen Leidensweg dient Jesus Christus den Menschen, indem er ihnen den Weg zu Gott neu eröffnet: In diesem Zusammenhang stehen die Texte des Sonntags. Sie erzählen von Hingabe des Liebsten, Hingabe des Lebens an Gott und die Menschen.
Das Wesentliche

Furcht und Zittern

So heißt ein Buch von Sören Kierkegaard, in dem er vor allem eine Frage behandelt: Wie kann es sein, dass Abraham einerseits Gottes Auftrag nachgeht, seinen Sohn zu opfern, und andererseits sicher ist, dass „wir wieder zu euch kommen“, wie er seinen Knechten sagt (1. Mose 20,5)? Kierkegaards Antwort: Das Vertrauen auf Gott ist ein Sprung ins Paradoxe.

Dass Gottesfurcht mit Zittern verbunden sein kann, zeigt nicht nur die Geschichte von Abraham und Isaak. Auch Hiob kennt diesen Gott, streitet mit ihm und erkennt im Streit: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!“ Sogar Jesus ringt mit diesem zugleich fernen und nahen Gott, der von ihm ein großes Opfer verlangt, weil er ihn als Diener zu den Menschen geschickt hat. In all den dunklen Geschichten scheint dieses Licht durch: Gott will, dass allen Menschen geholfen wird. Im Vertrauen darauf wird es möglich, sich auf Gott zu verlassen und dem Nächsten zu dienen. Auch wenn alles dagegen zu sprechen scheint.
Liturgische Texte
Wochenspruch
Wochenpsalm
Wochenlied
Wochengebet
Liturgische Texte
Monatslied
Bei Klick auf dieses Element wird unabhängig von Ihren Cookie-Einstellungen ein Video von youtube.com geladen.

Neue Musik, passend zum Kirchenjahr: Die Monatslieder der Nordkirche sind zum Hören, Genießen und Mitsingen - egal ob alleine oder mit anderen zusammen.
Kostenlose Noten, Texte, Playbacks und vieles mehr gibt es unter folgendem Link: