Invocavit
09.03.2025
Steckbrief
Datum
09.03.2025
Predigttext
Hebr 4,14–16
Evangelium
Liturgische Farbe
Violett
Kernaussage
Beginn der Passionszeit – Leidenszeit, Fastenzeit. Am Anfang dieser Zeit stehen Versuchungserzählungen. Versuchungen widerstehen: mit Gottes Hilfe gelingt es.
Das Wesentliche

Der Versuchung widerstehen

Sie ist nicht zart und sie ist nicht aufregend und sie macht auch wenig Spaß. Auch wenn uns die Werbung etwas anderes erzählt: Versuchung ist eine ernste Sache.

Wer versucht wird, bei dem steht nicht selten seine Integrität auf dem Spiel. Ehrlich sein, auch wenn ich dadurch Nachteile habe? Steuern hinterziehen, wenn es niemand sieht? Kann ich mir selbst treu bleiben? Um Versuchung geht es am Sonntag Invokavit. Von der Versuchung der Schlange – „Ihr werdet sein wie Gott“ – über Hiob, der auch in Schicksalsschlägen und Krankheit an Gott festhält, und Judas, der nicht widersteht, bis hin zu Jesus, der selbst versucht wird. Das Bekenntnis zu ihm und der Blick in die Heilige Schrift helfen, in der Versuchung zu bestehen und Gott richtig zu dienen: Hungrige zu speisen, Arme zu bekleiden. Und wenn es zu schwer wird? Dann sind hoffentlich – wie bei Hiob – Freunde da, mitzutrauern, zu trösten, zu ermutigen.
Liturgische Texte
Wochenspruch
Wochenpsalm
Wochenlied
Wochengebet
Exegese
Liturgische Texte
Glaube im Alltag
„7 Wochen Ohne“

„Großes Herz!“, „Zeig dich!", „Du bist schön!“ Diese Titel würde man nicht unbedingt mit Fasten verbinden. Und doch sind das Titel der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ aus den vergangenen Jahren. Das ist ein Fasten, das sich nicht am Verzicht festmacht, sondern an inneren Einstellungen. An der Aktion, die 1983 ins Leben gerufen wurde, beteiligen sich mittlerweile über drei Millionen Menschen. 2023 heißt es "Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit".

"Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit"
Dabei spielt nicht so sehr der Verzicht, sondern das „Ohne“ eine Rolle – die Befreiung von festgefahrenen Haltungen. Es geht darum, sich auf den Weg zu machen, unterwegs zu sein, auch abseits der bekannten und ausgetretenen Pfade. Ein Ziel zu haben, heißt nicht, es unbedingt erreichen zu müssen. Aber es hilft, in Bewegung zu kommen, und gibt die Richtung vor. Sieben Wochen ohne Blockaden … Jedes Jahr wird die Aktion mit einem bundesweiten Gottesdienst eröffnet und ein Tageskalender mit Impulsen zur persönlichen Auseinandersetzung herausgegeben. Auch Fastengruppen können sich über die Aktionsseite organisieren. Wie wäre es denn mit „Sieben Wochen mit …“? Mit Zeit für andere, mit Zeit für Gott. Mit einer täglichen Stille, einem Spaziergang, einem Bibelvers zum Frühstück?